MODE TAUSCHEN STATT KAUFEN
Tauschen und teilen ist total angesagt! Das zeigt sich in vielen Bereichen, so auch in der Mode. Schliesslich macht tauschen nicht nur Spass und schont das Portemonnaie, sondern hat auch soziale und politische Auswirkungen.
Weltweit werden jährlich hunderte Tonnen Textilien aussortiert. Kleidung, die noch völlig intakt ist, wird dabei in Teilen zu Putzlappen oder Dämmmaterial verarbeitet. Die Entwicklung ist kaum aufzuhalten: Trends ändern sich immer schneller und überfordern viele KonsumentInnen, gleichzeitig wird die Lust am Einkaufen ständig angetrieben. Immer günstigere Angebote in den Shops verleiten zum unüberlegten Kauf. Die ökologischen und sozialen Kosten, die hinter jedem schnell gekauften Schnäppchen stecken, geraten dabei schnell in Vergessenheit.
Urban, sozial, hip und nachhaltig
Viele Unternehmen werben zwar mit sogenannten „Conscious Collections“, also nachhaltig produzierter Mode, und dennoch: Mit jedem neu gekauften Kleidungsstück wird die Nachfrage und damit die Überproduktion angetrieben. Immer mehr Menschen wollen aber mittlerweile einen sozialen und bewussten Lebensstil pflegen, dabei trotzdem urban und trendbewusst sein und nicht auf den letzten modischen Schrei verzichten. Die Lösung: Kleider tauschen, leihen oder umarbeiten lassen. Wer glaubt, die Befriedigung durch den ersehnten Konsumrausch würde dabei auf der Strecke bleiben, der irrt. Ein neues Teil macht immer Freude, auch wenn es getauscht wurde.
Kaufen war gestern. Jetzt heisst es swappen statt shoppen! An der Kleidertausch-Party können Sie gemeinsam mit anderen modebegeisterten Frauen Ihre Kleider und Accessoires, die Sie nicht mehr tragen, gegen andere Teile eintauschen. Das Beste daran ist: Sie können Ihre Garderobe auffrischen ohne das Konto dabei zu belasten.